Für unsere Schuhus beziehen wir ganze oder halbe Nappa-Lederhäute direkt von der Firma Ecopell mit Sitz im Allgäu. Alle Rohhäute stammen aus Bayern und werden in Süddeutschland unter Anwendung fortschrittlichster deutscher Umweltschutztechnik verarbeitet. Im Produktionsprozess kommen nur hochwertige Zutaten zum Einsatz.
Der Begriff "Nappa" stammt aus dem amerikanischen Napa Valley, wo ursprünglich besonders weiche Leder hergestellt wurden. Nappa ist der Fachbegriff für vollnarbiges Glattleder verschiedener Tierarten. Vollnarbig bedeutet, dass der Gerber die Seite der ursprünglichen Hautoberfläche verwendet.
Leder muß, um haltbar und dauerhaft geschmeidig zu beiben, gegerbt werden. Es gibt umweltfreundlichere und unweltbelastendere Gerbstoffe.
Ecopell arbeitet mit ausschließlich pflanzlichen Gerbstoffen die aus erntbaren Pflanzenteilen gewonnen werden, Rodungen und Raubbau an gefährdeten Pflanzenbeständen sind dabei ausgeschlossen. Bei regelmäßigen Überprüfungen unabhängiger Institute werden Ecopell die weltweit besten Umweltstandards bei der Lederproduktion bescheinigt.
Ecopell-Leder hat eine dezente, edle, matte Hautoberfläche, einen angenehmen Griff und einen herb, frischen Duft. Da die Leder-Oberfläche nicht von einer Pigmentschicht überzogen ist, ist die natürliche Porenstruktur der Haut zu sehen (das gilt auch für Verletzungen der Haut, beispielsweise durch Zeckenbisse oder Dornen).
Ecopell verzichtet bei seinem Leder gänzlich auf eine Oberflächenzurichtung. Die unversiegelte Lederoberfläche mit ihrer individuellen Porenstruktur macht einerseits die Charakteristik der BASIC- und TRENDY-Schuhus aus und sorgt andererseits für garantierte Hautverträglichkeit und hohen Tragekomfort.
Der Luftaustausch zwischen Raumluft und Schuhus funkktioniert durch die unversiegelte Lederoberfläche sehr gut, Schuhus passen sich damit schnell der Umgebungstemperatur an und sind so immer angenehm temperiert. Feuchtigkeit wird durch die unversiegelte Lederoberfläche ebenso gut abgeführt deshalb sind Schuhus "atmungsakktiv" und angenehm zu tragen.
Ecopell verzichtet auf alles, was der Gesundheit und der Umwelt schadet, ausschließlich pflanzliche Gerbstoffe und schwermetallfreie Farben kommen zum Einsatz. Üblicherweise wird die Lederoberfläche zusätzlich mit gesundheitsschädlichen Kunststoffen beschichtet. Ecopell verzichtet auf diese Oberflächenzurichtung. Die Lederoberfläche bleibt natürlich (offen), wird nur leicht synthetisch imprägniert und somit ist das Ecopell-Leder sogar für Babyfüßchen empfohlen.
Schuhu verwendet Ecopell-Leder in den Farben: Blau, Rot, Hellblau, Rosa und Schwarz. Die Farbstoffe dafür sind weitgehend synthetisch und frei von giftigen Aminen und Schwermetallen, die Gefährdung der Umwelt und der Gesundheit wird damit vermieden. So z.B. ist Ecopell europaweit als erstes allergiefreundliches Leder ausgezeichnet worden.
Unser rotes, blaues, schwarzes und hellblaues Ecopell-Leder ist mit schwermetallfreien Gerbstoff-Farbstoffkombination gefärbt. Licht, Luft und Berührung können den ursprünglichen Farbton verändern was aber kein Mangel sondern ein Beleg für die Natürlichkeit des Leders ist, genauso wie auch die möglichen Farbnuancen innerhalb einer Haut. Wir achten deshalb immer darauf das die Frontteile der Schuhus einen Farbton haben.
Für die Applikationen der DESIGN-Schuhus verarbeiten wir Leder in weiteren Farben. Applikationsleder ist zum Teil Ecopell-Leder und zum Teil konventionell gegerbtes Leder. Bitte fragen Sie nach, wir können Ihnen vor Ihrer Bestellung ganz genau sagen aus welchem Leder die Applikation auf Ihren Schuhus besteht.
Ein Qualitätsmerkmal von Ecopell-Leder ist die naturbelassene, atmungsaktive, nicht chemisch versiegelte Oberfläche. Das Ecopell-Leder ist deshalb nicht schmutzabweisend sondern auf natürliche Weise "schmutzverarbeitend". Außerdem verwenden wir meistens dunkleres Leder, auf dem Farbunterschiede kaum auffallen, für die Schuhu-Vorderteile und zum Beispeiel bei unseren TRENDY- Schuhus ist deshalb oft die Ferse der farbigere, hellere Teil. Auf der offenen, nur leicht synthetisch imprägnierten Lederoberfläche können z.B. Saft oder Filzstifte Flecken hinterlassen, die aber mit der Zeit mehr und mehr verblassen. Hat sich auf den Schuhus ein Fleck gebildet sollte er zuerst trocknen (manchmal ist danach schon nichts mehr zu sehen) wenn doch, reibt man Schuhus gleicher Farbe aneinander, häufig verschwindet der Fleck dann.
Ecopell beschreibt auch den Farbabrieb, umgangssprachlich "abfärben" (ebenfalls eine Nebeneffekt der Naturbelassenheit). Wir haben diesbezüglich für den alltäglichen Gebrauch unserer Schuhus aber noch keine Rückmeldungen bzw. Reklamationen erhalten und können deshalb Ecopell-Leder uneingeschränkt empfehlen. Warentypisch sind auch Abrieb- und Gebrauchsspuren die sich mit der Zeit auf der Lederoberfläche zeigen.
Für die Vorder- und Fersenteile der Schuhus verwenden wir die glatte Oberseite des Leders, für die Sohle die raue Rückseite der gleichen Haut. Die oberste Lederschicht ist besonders robust und elastisch. Das macht die Schuhus haltbar. Nähte nähen wir mit Umspinnzwirn aus hochwertigem, reinen Polyester das garantiert Reißfestigkeit. Garn und Leder halten einiges aus und das eine ganze Weile. Deshalb sind Schuhus meist noch heil wenn sie nicht mehr passen und so kann das Geschwisterchen sie weiter tragen.
Das Naturleder bitte genießen, es ist keine besondere Pflege notwendig. Hat sich auf den Schuhus ein Fleck gebildet sollte er zuerst trocknen (manchmal ist danach schon nichts mehr zu sehen) wenn doch, reibt man Schuhus gleicher Farbe aneinander, häufig verschwindet der Fleck dann.
Und hier noch drei weitere Hinweise für Schuhus in Bestform:
Flüssigkeiten mit einem wenig feuchten Lappen abwischen.
Andere Verschmutzungen bitte mit weichem, trockenem Tuch entfernen.
Die Sohlen der Schuhus bitte ab und zu in trockenem Zustand aufrauen und von Schmutzresten befreien (z.B. mit einem unbenutzten Metallknäuel, Topfkratzer).
Und dann ... schöner laufen lernen mit Schuhu.